Kinder & Jugendschutz
(Stand April 2025)
Der UHC Zimmerberg Hawks führt eine Juniorenabteilung mit 17 Juniorenteams von F- bis U18-Junioren. Wir bieten aktuell über 280 Junior*innen die Möglichkeit, den Unihockeysport auszuüben. Daher ist uns sowohl der Kinder- und Jugendschutz wie auch das Thema Ethik ein sehr grosses Anliegen.
Ethik:
Der UHC Zimmerberg Hawks orientiert sich an den Grundlagen und Vorgaben des Verbandes Swiss Unihockey und setzt sich wie dieser für einen gesunden, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport ein.
Der Verein lebt Fairplay vor, indem er – sowie seine Organe und Mitglieder – dem Gegenüber mit Respekt begegnet, transparent handelt und kommuniziert. Der Verein anerkennt die «Ethik-Charta» des Schweizer Sports, das «Doping Statut» der Swiss Olympic Association und verbreitet die Ethik-Prinzipien innerhalb des Vereins.
-
Positives bestärken statt Negatives bestrafen.
-
Gezielte, langfristige Weiterentwicklung des Schweizer Unihockeys.
-
Jede/r Spieler/in soll die Möglichkeit haben, sein/ihr Talent zu entwickeln.
-
Unsere Trainer nehmen ihre Verantwortung wahr und sorgen dafür, dass sich jedes Kind entfalten kann.
-
Wir sind uns unserer Vorbildrolle bewusst und betrachten den Spielleiter als Partner für die Ausbildung der Spieler*innen.
-
Wir sorgen dafür, dass die Kinder mit für sie optimalem Material spielen (Stocklänge, Schaufelbogen).
-
Wir ermöglichen jedem/jeder Spieler/in Erfahrungen auf allen Spielpositionen.
-
Wir berücksichtigen die Entwicklungsstufe jedes Kindes und geben unser Bestes, die Spieler*innen individuell zu fördern.
Kinder- und Jugendschutz:
Der UHC Zimmerberg Hawks verpflichtet sich zu einem aktiven Kinder- und Jugendschutz.
Wir betrachten sexuelle Ausbeutung und sexuelle Grenzverletzung als zentralen Angriff auf die persönliche Integrität der Betroffenen. Aus diesem Grund duldet der Verein weder sexuelle Ausbeutung noch grenzverletzendes Verhalten.
Als Präventionsmassnahmen hat der Verein folgende Massnahmen ergriffen:
-
Wir haben ein Jugendschutzkonzept, welches das Vorgehen in Verdachtsfällen klärt.
-
Wir haben eine Jugendschutzbeauftragte, welche Ansprechperson ist für Kinder, Jugendliche, Eltern und Trainer.
-
Wir orientieren uns an der Ethik-Charta von Swiss Olympic und haben diese in unseren Statuten verankert.
Besteht ein Verdacht oder konkrete Hinweise auf ein Missverhalten (sowohl im Bereich Kinder- und Jugendschutz wie auch im Bereich Ethik) im Verein, soll dies dem Verein umgehend gemeldet werden. (Kontakt Jugendschutzbeauftragte)
Das Jugendschutzkonzept kann HIER eingesehen werden.